Wer sich und seinem zukünftigen Hund Kummer ersparen will, sollte sich vor dem Welpenkauf einige Fragen stellen:
- Sind alle Familienmitglieder mit dem Hund einverstanden?
- Haben Sie genug Zeit für den Hund?
- Ist die Hundehaltung erlaubt?
- Was passiert mit dem Hund im Krankheitsfall / Urlaub?
- Ist man bereit, anfallende Kosten (Futter, Zubehör, Tierarzt,… ) zu tragen?
- Gibt es Gründe, die gegen eine Hundehaltung sprechen? (z.B. Allergien etc.)
- Sollte es ein Rüden oder eine Hündin sein?
-
- Hündinnen werden 2x im Jahr läufig, Rüden sind dagegen das ganze Jahr sexuell interessiert,…
!Keinesfalls sollten Sie einen Hund „aus dem Kofferraum“ kaufen! Meist handelt es sich bei diesen Welpen um Billigimporte aus dem Ostblock. Infektionskrankheiten und Wesensschäden sind bei derartigen Welpen vorprogrammiert.
Einem guten Züchter dürfen und sollen Sie Löcher in den Bauch fragen:
- Wo werden die Welpen aufgezogen?
- Haben sie Familienanschluss?
- Sind die Welpen immer beaufsichtigt, oder ist der Züchter untertags nicht anwesend und die Mutterhündin ist auf sich alleine gestellt?
- Wieviele Würfe hatte die Mutterhündin schon?
- Hat der Züchter noch andere Zuchthunde?
- Wo werden diese gehalten?
- Was passiert mit den Hündinnen, die nicht mehr zur Zucht verwendet werden?
!Auch der Züchter wird sie ausfragen!
Denn auch ihm ist es wichtig, dass sein Nachzucht auf einen guten Platz kommt!
Denn auch ihm ist es wichtig, dass sein Nachzucht auf einen guten Platz kommt!